Gemeinsam leistbar Wohnen

Haus mit Balkon

Gemeinsam leistbar Wohnen – Unter diesem Titel laden Themengruppe leistbares Wohnen und Grüne Bildungswerkstatt Wien zu einer interessanten Veranstaltung ein.

Wohnprojekte als Lösung für eine leistbare Stadt?

Wohnprojekte sind Vorreiterinnen darin leistbares Wohnen mit hoher Lebensqualität zu verbinden. Gemeinschaftliches Bauen ermöglicht es Menschen gutes und solidarisches Wohnen zu definieren. Dabei entwickeln sie neue Formen kollektiven Eigentums, verbinden ökologische und kostengünstige Bauweise und schaffen auf Dauer leistbaren Wohnraum. Doch auch für Wohnprojekte wird es vor dem Hintergrund  der stark gestiegenen Bodenpreise und Baukosten immer schwieriger finanzierbare Grundstücke oder Bestandsobjekte zu finden und die Baukosten zu stemmen.

Gemeinsam leistbar Wohnen

Daher wollen wir an diesem Abend darüber diskutieren, wie Baugruppen von der Teuerung betroffen sind?

  • was wir aus den Strategien von Wohnprojekten gegen die steigenden Wohnkosten lernen können?
  • wie es Wohnprojekten erleichtert werden kann Bestandsobjekte zu sanieren?
  • wodurch die Stadt und die Bezirke Wohnprojekte fördern und unterstützen können?

Für das Podium haben wir zwei Expert:innen eingeladen, die Wohnprojekte seit vielen Jahren begleiten:

Constance Weiser (Architektin mit Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Sprecherin der Initiative Gemeinsames Bauen & Wohnen)

Robert Temel (Architektur- und Stadtforscher, Sprecher der Plattform Baukulturpolitik und Aufsichtsratvorsitzender der WoGen  Wohnprojekte-Genossenschaft e.Gen.)

Marion Stoeger (Moderation)

Ausklang bei Getränken und kleinen Snacks.

Um Anmeldung wird gebeten mit formloser E-Mail an: anmeldung(at)gbw.at

Autor: Georg Prack